Veröffentlichungen
Auszug aus unserer Veröffentlichungsliste
-
Sonja Weckenmann
Die ARIA-Combobox
online 01/2023: https://tollwerk.de -
Simone Lerche; Detlev Fischer
Model curriculum for a user expertise course in web accessibility
Intellectual Output of the Users as Experts Project
online 10/2022: https://www.funka.com -
Ediz Kiratli, Simone Lerche & Leah Knaack (09/2022)
Multi-Methoden-Ansatz mit Probanden mit Behinderung
in: Ludewig, E., Jackstädt, T. & Hinze, J. (Hrsg.), Mensch und Computer 2022 - Workshopband. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.
DOI: 10.18420/muc2022-up-292 -
Sonja Weckenmann
Titel, Tooltips, Toggletips
online 12/2021: https://tollwerk.de - Simone Lerche
Remote-App-Tests mit Screenreader-Nutzenden
online 11/2021: https://team-usability.de -
Simone Lerche
Tipps für Online-Tests mit Menschen mit Behinderungen
online 07/2021: https://team-usability.de -
Sonja Weckenmann
ARIA-Live-Regionen
online 04/2021: https://tollwerk.de -
Sonja Weckenmann
Semantik, WAI-ARIA und assistive Technologien
online 01/2021: https://tollwerk.de -
Sonja Weckenmann
Barrierefreie Kontraste
online 11/2020: https://tollwerk.de -
Puhl, Steffen; Lerche, Simone
Barrierefreie Videos in der Hochschullehre. Eine Initiative von BIK für Alle und der Justus-Liebig-Universität Gießen
in: Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System, Hrsg.: Tolle, P.; Plümmer, A.; Horbach, A., Kassel: kassel university press 2019, S. 84-111.
Der Publikationsservice der Universität Kassel bietet eine Bestellmöglichkeit für das Buch sowie ein Open-Access-PDF des E-Books. -
Sonja Weckenmann
Der Weg vom BITV-Test zum neuen BITV-/WCAG-Test
online 05/2019: www.fronta11y.org -
Simone Lerche; Dr. Steffen Puhl
Barrierefreie Videos in der Lehre
in: uniforum, Zeitung der Justus-Liebig-Universität, Nr. 5 / 13. Dezember 2018 - Simone Lerche
EU-Recht verpflichtet: Kommunale Webauftritte müssen barrierefrei werden
in: Die Gemeinde (BWGZ), Verbandszeitschrift des Gemeindetags Baden Württemberg, Jahrgang 2018 - Ausgabe 23 -
Simone Lerche
Kommunale Webauftritte müssen barrierefrei werden
in: Stadt und Gemeinde digital 01/2018, herausgegeben vom Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) - Fischer, Detlev
Das Schicksal von "Target Size"
online 02/2018: www.incobs.de - Lerche, Simone
Barrierefreie kommunale Webangebote
in: Der Landkreis –Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung, Ausgabe 11/2017 - Clauss, Heike
Leichte Sprache im Internet umsetzen
online 09/2017: www.bik-für-alle.de - Lerche, Simone
Barrierefrei muss sein
in: Kommune 21, Ausgabe 5/2017 - Clauss, Heike
Barrierefreiheit testen: Was leisten automatisierte Tests auf dem Weg zur Barrierefreiheit?
online 06/2016: www.bik-für-alle.de - Lerche, Simone
Barrierefrei hören und kommunizieren in der Arbeitswelt
in: Newsletter BQM Beratung Qualifizierung Migration, 06/2016 - Lilienthal, Thomas
Informationsportale zu Hilfsmitteln und zur Barrierefreiheit im Internet finden
in: Selbsthilfe – Zeitschrift der BAG Selbsthilfe e.V. 4/2015 - Lerche, Simone
Barrierefreie Kommunikation als Führungsaufgabe
in: DGUV faktor arbeitsschutz, Ausgabe 4/2015, Seiten 20-21 - Dames Miriam
E-Books auf Smartphones: zwei Apps im Vergleich
in: DISPLAY 3/2015 - Detlev Fischer
Smartphones für blinde und sehbehinderte Nutzer
in: „LEBEN&WEG – Magazin für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Körperbehinderung“, Ausgabe 4/2015 - Lerche, Simone
Barrierefrei hören und kommunizieren im Beruf
in: Sicherheitsbeauftragter, 5/2015, Seiten 20-22 - Detlev Fischer
Arbeitsplätze für Menschen mit Sehbehinderung
in: Sozialrecht + Praxis – Fachzeitschrift für Sozialpolitiker und Schwerbehindertenvertreter, 6/15, 25. Jahrgang - Lilienthal, Thomas
Kraftknoten&Co: Vorschriften für Personen- und Rollstuhlsicherung im Auto
in: Selbsthilfe – Zeitschrift der BAG Selbsthilfe e.V. 1/2015 - Clauss, Heike
Barrierefreie Arbeitsbedingungen für Menschen mit Schwerhörigkeit
in: ErgoMed - Praktische Arbeitsmedizin, 2/2015, Seiten 44-47 - Petersen, Ann-Britt
Schwerhörigkeit und Beruf
in: ASU - Zeitschrift für medizinische Prävention, 9/2014 , Seiten 650-652 - Lilienthal, Thomas
Tipps zu Rollatoren (Teil 1 und 2)
in: Selbsthilfe – Zeitschrift der BAG Selbsthilfe e.V. 2 und 3/2014 - Clauss, Heike; Lerche Simone
Qualität von Gebrauchsanleitungen aus Verbrauchersicht. Das Zusammenspiel von Festlegungen aus Grundnorm, Produktnorm und Produkttests am Beispiel von Elektrofahrrädern
Studie im Auftrag des Verbraucherrats des Deutschen Instituts für Normung e.V., 2014 - Clauss, Heike; Petersen, Ann-Britt
Tabuthema Schwerhörigkeit
in: Personalwirtschaft, Nr. 3/2014, Seiten 22-23 - Lilienthal, Thomas
Worauf Menschen mit Behinderung beim Autokauf achten
in: Selbsthilfe – Zeitschrift der BAG Selbsthilfe e.V. 4/2013 - Clauss, Heike; Petersen, Ann-Britt
Pflegebetten – Wie man sich bettet so liegt man
in: Selbsthilfe – Zeitschrift der BAG Selbsthilfe e.V. 3/2013 - Dames , Miriam
Seniorenhandys – Unterwegs mit großen Tasten
in: Selbsthilfe – Zeitschrift der BAG Selbsthilfe e.V. 2/2013 - Lilienthal, Thomas
Wie findet man einen geeigneten Rollstuhl?
in: Selbsthilfe – Zeitschrift der BAG Selbsthilfe e.V. 4/2012 - Clauss, Heike
Küchenhelfer – Pfiffige Unterstützung in Haushalt und Küche
in: Selbsthilfe – Zeitschrift der BAG Selbsthilfe e.V. 2/2012 - Brink, Birgit; Römer, Markus
Elektroautos für alle
in: Selbsthilfe – Zeitschrift der BAG Selbsthilfe e.V. 2/2011 - Clauss, Heike
Mobile DAISY-Player im Test
in: Gegenwart, 1/2010 - Gaensicke, Heike; Clauss, Heike u.a.
Behinderungskompensierende Technologien am Arbeitsplatz – Markt- und Potentialanalyse für Deutschland
Gutachten im Auftrag des Deutschen Bundestages, Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB), 2007 - Ackermann, Heike
Computerarbeitsplätze für blinde und sehbehinderte Menschen
in: Praktische Arbeitsmedizin, 7/2007 - Zapp, Michael
Barrierefreiheit für Entscheider
in: Zeitschrift move - moderne verwaltung der K21 media AG, 2/2006 - Lilienthal, Thomas; Gaensicke, Heike
Informationen zur Zugänglichkeit von Gebäuden professionell und selbstbestimmt erfassen, veröffentlichen und nutzen
in: DRV-Schriften, Band 33. 11. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Teilhabe durch Rehabilitation, März 2002 - Hell, Wolfram; Lilienthal, Thomas
Geprüft und besiegelt: Was besagen Gütesiegel bei (technischen) Hilfsmitteln?
in: Pro Alter, Magazin des Kuratoriums Deutsche Altershilfe, 3/2001 - Goll, Sigrun; Lilienthal, Thomas; Zapp, Michael
Telearbeit für behinderte Menschen
Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Hamburg September 1997