Tests
Zur Prüfung der Barrierefreiheit Ihres Webangebots bieten wir den BIK BITV-Test und den BIK WCAG-Test an. Der BITV-Test basiert auf dem europäischen Standard, der EN 301 549, auf den die deutsche Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) verweist; der WCAG-Test auf dem internationalen Standard, den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG).
Der BITV-Test ist seit 2004 im Einsatz und wird regelmäßig aktualisiert. 2017 wurde der BITV-Test um die Möglichkeit einer Auswertung gemäß WCAG 2.0 ergänzt. Die Anpassung an WCAG 2.1 erfolgte 2019. Weitere Überarbeitungen zur Anpassung an die für öffentliche Stellen relevante EN 301 549 folgten dann im März 2021 und im Februar 2022. Der BIK BITV- bzw. WCAG-Test werden von Expert*innen des deutschlandweiten BIK Prüfverbundes durchgeführt.
Der BIK BITV- bzw. WCAG-Test mit BIK Prüfzeichen
Der BIK BITV-Test besteht aus 98 Prüfschritten, die sich aus der EN 301 549 V3.2.1 ableiten: 60 Prüfschritte bilden das Kapitel 9 und damit die WCAG 2.1 auf Konformitätslevel A + AA ab, 38 Prüfschritte die zusätzlichen normativen Anforderungen, die im Annex A in der Tabelle A.1 definiert werden. Der BIK WCAG-Test prüft die 38 zusätzlichen Prüfschritte der EN 301 549 nicht.
Der BIK BITV- bzw. WCAG-Test bestätigt den erreichten Stand der Barrierefreiheit einer neu erstellen oder überarbeiteten Webseite oder einer Webanwendung. Werden alle Seiten einer unabhängigen, repräsentativen Seitenauswahl mit "konform" bewertet, erhalten Sie das anerkannte BIK Prüfzeichen und Ihr Webangebot wird als vorbildlich gelistet. Die Erfahrung zeigt, dass es für das Ziel 'Konformität und Prüfzeichen' einer gründlichen Vorbereitung bedarf. In der Regel sind zwei Tests nötig: Ein erster Test ermittelt den aktuellen Stand der Barrierefreiheit und unterstützt die Optimierung mit einem ausführlichen Prüfbericht mit Erläuterungen und Best-Practice-Beispielen. Es folgt ein weiterer Test, der im Idealfall die Konformität der geprüften Seiten bestätigt.
Layout-Test
Wir prüfen Ihre ersten Entwürfe auf mögliche Schwachstellen und erstellen dazu ein Kurzgutachten. So können schon in einer frühen Phase des Projekts Anpassungen des Designs vorgenommen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wenn Sie Beratung wünschen oder einen Test in Auftrag geben möchten, rufen Sie uns gerne an oder nutzen Sie unser BIK Anfrageformular.