Aktuelles

Neues von BIK: Barrierefreie Kontraste – unser Gastbeitrag bei der BITV-Test Prüfstelle tollwerk

17. November 2020

Das Thema Kontraste spielt im Hinblick auf Barrierefreiheit eine wichtige Rolle. Wir können Texte leichter lesen und Funktionen schneller verstehen. Die Website ist intuitiv besser nutzbar. Dies ist einerseits relativ naheliegend, die Umsetzung jedoch nicht immer selbstverständlich. In ihrem Artikel "Barrierefreie Kontraste" fasst Sonja Weckenmann das Wichtigste zusammen.

Mehr: Barrierefreie Kontraste – unser Gastbeitrag bei der BITV-Test Prüfstelle tollwerk

Neues bei DIAS: Wir suchen eine:n Web-Accessibility-Prüfer (m/w/d)

22. Oktober 2020

Wir suchen Verstärkung für die Durchführung von BITV- bzw. WCAG-Tests. Sind Sie fit in den Frontendtechnologien: HTML, CSS, WAI-ARIA und haben Interesse, sich in die Standards für barrierefreies Webdesign (WCAG und EN 301 549) einzuarbeiten? Dann schauen Sie sich unsere Stellenausschreibung an.

Mehr: Wir suchen eine:n Web-Accessibility-Prüfer (m/w/d)

Neues von DIAS: EU-Richtlinie 2102: Ab heute müssen Webseiten öffentlicher Stellen barrierefreie sein

23. September 2020

Die EU-Richtlinie 2102 verpflichtet öffentliche Stellen zu barrierefreien Webangeboten. Die entsprechenden Bundes- und Landesgesetze sind 2018 und 2019 in Kraft getreten. Heute läuft eine wichtige Umsetzungsfrist ab: Von nun an müssen Webangebote öffentlicher Stellen barrierefrei sein. Wir helfen mit Information, Beratung und Testangeboten.

Mehr: EU-Richtlinie 2102: Ab heute müssen Webseiten öffentlicher Stellen barrierefreie sein

Projekt "Team Usability": Team Usability in Krisenzeiten – Screensharing für die Prüfung von mobilen Apps

8. Juli 2020

Die Corona-Pandemie hat auch die Mitarbeiter:innen im Team-Usability-Projekt vor die Herausforderung gestellt, weiterhin zusammen die Prüfmethodik für App-Tests entwickeln zu können und dabei die Abstandsempfehlungen des Robert Koch-Instituts einzuhalten. Wie konnte sich das Praxis-Test-Team bei DIAS, bestehend aus einem blinden Prüfer und seiner sehenden Assistenz, mithilfe einer Screensharing-Lösung helfen?

Mehr: Team Usability in Krisenzeiten – Screensharing für die Prüfung von mobilen Apps

Neues von BIK: Beratendes Mitglied in unserem BITV-Test Prüfverbund: dzb lesen

5. Juni 2020

Im Prüfverbund arbeiten wir auch mit Organisationen zusammen, die die Weiterentwicklung unserer Prüfverfahren inhaltlich unterstützen und unsere Prüfschritte in eigenen Prüfverfahren nutzen. Um diese Vernetzung transparent zu machen, stellen wir sie nun auf bitvtest.de als „Beratende Mitglieder“ vor. Unser erster Partner hier ist das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen), mit dem wir seit vielen Jahren in einem intensiven und fruchtbaren Austausch stehen.

Mehr: Beratendes Mitglied in unserem BITV-Test Prüfverbund: dzb lesen

Projekt "Team Usability": Unser Projekt "Team Usability" entwickelt App-Test

15. April 2020

Die Europäische Union verankert gegenwärtig verstärkt Rechtsakte zur Barrierefreiheit: Nachdem sie 2016 mit der EU-Richtlinie 2102 öffentliche Stellen zu barrierefreien Websites und mobilen Anwendungen verpflichtet hat, nimmt sie mit der EU-Richtlinie 2019/882 nun auch die Privatwirtschaft ins Visier. Neben der Barrierfreiheit von Webangeboten, ist auch die von Apps gefordert. In unserem Projekt "Team Usability" entwickeln wir daher zur Unterstützung der Umsetzung einen App-Test. Dieser könnte wegen des reduzierten Werkzeugumfangs und der Fokussierung auf Screenreader-Ausgaben ein gutes Arbeitsfeld für Barrierefreiheits-Expert:innen mit Behinderungen sein.

Mehr: Unser Projekt "Team Usability" entwickelt App-Test

Neues von BIK: Wir begrüßen das „Kompetenzzentrum Digitale Barrierefreiheit“ der Hochschule der Medien Stuttgart in unserem Prüfverbund

30. März 2020

Wir freuen uns über die jüngsten Neuzugänge des BITV-Test Prüfverbunds: Prof. Dr. Gottfried Zimmermann und Christophe Strobbe vom neu gegründeten „Kompetenzzentrum Digitale Barrierefreiheit“ der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart bereichern als Testexperten unseren Verbund. Die HdM Stuttgart ist mit ihrem „Kompetenzzentrum Digitale Barrierefreiheit“ damit als erste Hochschule anerkannte BITV-Test Prüfstelle. Ein herzliches Willkommen!

Mehr: Wir begrüßen das „Kompetenzzentrum Digitale Barrierefreiheit“ der Hochschule der Medien Stuttgart in unserem Prüfverbund

Neues von BIK: Unser BITV-Test Prüfverbund wächst weiter: das PIKSL Labor Bielefeld

12. März 2020

Herzlich Willkommen, Jan Ratzmann vom PIKSL Labor Bielefeld, als neuer BITV-Testexperte! Ratzmann wurde in einem mehrstufigen Verfahren für die Durchführung von BITV- bzw. WCAG-Tests qualifiziert. Das PIKSL Labor Bielefeld ist damit anerkannte BITV-Test Prüfstelle.

Mehr: Unser BITV-Test Prüfverbund wächst weiter: das PIKSL Labor Bielefeld

Neues von DIAS: Unsere kostenfreien Webinare zu Barrierefreiheit im Web

18. Februar 2020

Mit dem Haus des Stiftens bieten wir im April 2020 zwei kostenfreie Webinare zu barrierefreiem Webdesign speziell für Non-Profit-Organisationen an. Wir freuen uns, dass wir mit dem gemeinsamen Engagement die Barrierefreiheit der Webangebote von Vereinen, Stiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen fördern können.

Mehr: Unsere kostenfreien Webinare zu Barrierefreiheit im Web

Neues von BIK: Unser BIK-Prüfverbundtreffen 2020

11. Februar 2020

BIK steht für ‚barrierefrei informieren und kommunizieren‘. BIK hat das Ziel, durch die Entwicklung, Verbreitung und Anwendung von Testverfahren zur Barrierefreiheit des Internets beizutragen. Organisiert durch die DIAS GmbH haben sich in der vergangenen Woche die Expertinnen und Experten der BITV-Test Prüfstellen zum jährlichen Prüfstellentreffen in Kassel getroffen. Das Treffen dient dem Austausch zu strategischen und inhaltlichen Fragen zu den BIK-Prüfverfahren.

Mehr: Unser BIK-Prüfverbundtreffen 2020