Aktuelles

Projekt BIK für Alle: Neuauflage unserer erfolgreichen Webinar-Reihe ‚Barrierefreies Internet‘

1. August 2018

Nach dem Erfolg der letztjährigen Webinar-Reihe "Mit einem barrierefreien Webauftritt alle Nutzer erreichen" wird es im Herbst eine Neuauflage geben: Vom 17. bis 20. September 2018 bieten unser Projekt 'BIK für Alle' und das 'Haus des Stiftens' drei kostenlose Webinare zur Gestaltung barrierefreier Webangebote an. Sie richten sich speziell an Internetverantwortliche und Redakteure von Non-Profit-Organisationen.

Mehr: Neuauflage unserer erfolgreichen Webinar-Reihe ‚Barrierefreies Internet‘

Projekt COMPARE: Wir sind beim Webkongress in Erlangen

26. Juli 2018

Das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) lädt vom 11. bis 13. September 2018 zu seinem sechsten Webkongress ein. Das Programm verspricht spannende Tage und eine Menge Expertenwissen. Auch unser Kollege Detlev Fischer ist mit einem Vortrag dabei: Er stellt Ergebnisse des von der EU im Erasmus+ Programm geförderten Projekts COMPARE vor, das er mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen EU-Ländern durchführt.

Mehr: Wir sind beim Webkongress in Erlangen

Projekt BIK für Alle: Unser Projekt BIK lädt zur Informationsveranstaltung „Webangebote gemäß EU-Richtlinie 2102 barrierefrei umsetzen“

11. Juni 2018

Am 17. Oktober 2018 führt unser Projekt BIK für Alle gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eine Informationsveranstaltung zur EU-Richtlinie 2102 „über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen“ durch. Die Veranstaltung findet in Berlin statt und wendet sich an Web-Verantwortliche der Bundesländer und Kommunen, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommunaler Rechenzentren.

Mehr: Unser Projekt BIK lädt zur Informationsveranstaltung „Webangebote gemäß EU-Richtlinie 2102 barrierefrei umsetzen“

Barrierefreies Internet: Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 veröffentlicht

7. Juni 2018

Die Weiterentwicklung der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) ist abgeschlossen: Die WCAG 2.1 wurden als sogenannte ‚W3C Recommendation‘ und damit als Standard veröffentlicht.

Mehr: Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 veröffentlicht

Projekt BIK für Alle: Unser neuer Leitfaden „Deutsche Gebärdensprache im Internet umsetzen“

29. Mai 2018

Informationen in Deutscher Gebärdensprache (DGS) machen Webseiteninhalte für gehörlose Menschen zugänglich. Die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) fordert deshalb, auf Internetseiten Gebärdensprachvideos bereitzustellen, die Informationen zum Inhalt und zur Navigation vermitteln. Doch welche Informationen sollen in die DGS übertragen werden? Und worauf muss ich bei der Beauftragung achten? Unser neuer Leitfaden möchte Webanbietern praktische Hilfestellung geben.

Mehr: Unser neuer Leitfaden „Deutsche Gebärdensprache im Internet umsetzen“

Projekt BIK für Alle: Informationen zur EU-Richtlinie 2102 "barrierefreie Webangebote und Apps"

26. April 2018

Webangebote öffentlicher Stellen müssen für Menschen mit Behinderungen zugänglich werden. Dafür sorgt die EU-Richtlinie 2102, die Deutschland bis zum Herbst 2018 in nationales Recht übertragen wird. In der neu überarbeiteten Rubrik "Barrierefreiheit für Kommunen" erläutert unser BIK-Projekt Zusammenhänge und zeigt Umsetzungswege auf.

Mehr: Informationen zur EU-Richtlinie 2102 "barrierefreie Webangebote und Apps"

Projekt BIK für Alle: Wir sind mit einem Accessibility-Meetup auf der re:publica 2018

18. April 2018

Die nächste re:publica findet vom 2. bis 4. Mai 2018 in Berlin statt und wir sind mit einer Session dabei: Unsere Barrierefreiheits-Expertin Sonja Weckenmann moderiert gemeinsam mit Domingos de Oliveira das Meetup "Einfach barrierefrei - Websites für alle". Am 2. Mai ab 14:45 Uhr sind Interessierte eingeladen, sich auszutauschen und Fragen zu stellen.

Mehr: Wir sind mit einem Accessibility-Meetup auf der re:publica 2018

Projekt BIK für Alle: Jetzt online anschauen: Webinar „Barrierefreies Internet für Entwickler“

19. März 2018

Unser Projekt BIK für Alle hat mit dem Haus des Stiftens vier Webinare zu barrierefreiem Webdesign durchgeführt und aufgezeichnet. Sie wenden sich an Webverantwortliche von Non-Profit-Organisationen. Das jüngste Webinar speziell für Entwickler steht nun auch als Online-Video mit Untertitelung zur Verfügung.

Mehr: Jetzt online anschauen: Webinar „Barrierefreies Internet für Entwickler“

Projekt BIK für Alle: Fokus, Semantik und WAI-ARIA – kostenfreies Webinar zur Entwicklung barrierefreier Webseiten

9. Januar 2018

Nach dem Erfolg der letztjährigen Webinar-Reihe "Mit einem barrierefreien Webauftritt alle Nutzer erreichen" bieten BIK für Alle und das Haus des Stiftens am 20. Februar 2018 ein vertiefendes Webinar an, das sich insbesondere an Webentwickler richtet.

Mehr: Fokus, Semantik und WAI-ARIA – kostenfreies Webinar zur Entwicklung barrierefreier Webseiten

Neues von der BIK-Testentwicklung: Neuer Test unterstützt die Barrierefreiheit von Webangeboten

20. Dezember 2017

Unsere BIK-Testentwicklung hat das Testverfahren zur Prüfung der Barrierefreiheit von Webangeboten weiterentwickelt: Neben der BITV-Konformität lässt sich nun auch die Konformität mit dem internationalen Standard für Barrierefreiheit im Web, den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) ermitteln. Das neue BITV- / WCAG-Testverfahren steht nun als kostenfreie Selbstbewertung und als Expertentests zur Verfügung.

Mehr: Neuer Test unterstützt die Barrierefreiheit von Webangeboten