Aktuelles

Neues von DIAS: technica11y auf Deutsch! – „ARIA-Live-Regionen für Live Ereignisse“ von Sonja Weckenmann

25. Oktober 2021

Seit Mai dieses Jahres gibt es eine neue deutschsprachige Online-Vortragsreihe: technica11y auf Deutsch! Jeden Monat präsentieren wechselnde Fachleute der Barrierefreiheit spannende Themen. In dieser Runde war unsere Accessibility-Expertin Sonja Weckenmann zu Gast und referierte über ARIA-Live-Regionen. Wer nicht dabei war, findet den Mittschnitt des Vortrags auf YouTube.

Mehr: technica11y auf Deutsch! – „ARIA-Live-Regionen für Live Ereignisse“ von Sonja Weckenmann

Neues von Team Usability: Unser Projekt "Team Usability" im ZDF

14. Oktober 2021

Heute sind wir mit unserem Projekt "Team Usability" in einem kurzen TV-Beitrag im ZDF-Servicemagazin "Volle Kanne" zu sehen. Erdin Ciplak aka Mr. BlindLife und Simone Lerche von Team Usability erläutern, wie es um die Barrierefreiheit von Apps für Menschen mit Sehbehinderungen steht und was unterstützend getan werden kann. Das Video ist noch für zwei Jahre in der ZDF-Mediathek abrufbar.

Mehr: Unser Projekt "Team Usability" im ZDF

Stellenangebote: Überwachungsstellen von Berlin und Sachsen suchen neue Kolleg:innen

18. August 2021

Die Einhaltung der EU-Richtlinie 2016/2102 bzw. entsprechender nationaler Gesetze und Verordnungen wird in Deutschland von den Überwachungsstellen des Bundes und der Länder überprüft. Gerade wurden bei den Überwachungsstellen von Sachsen und von Berlin Stellenangebote veröffentlicht.

Mehr: Überwachungsstellen von Berlin und Sachsen suchen neue Kolleg:innen

Neues von Team Usability: Tipps für Online-Tests mit Menschen mit Behinderungen

5. August 2021

In unserem Projekt „Team Usability“ erprobten wir Online-Nutzertests mit Menschen, die assistive Technologien verwenden. Eingebunden waren Testpersonen mit Screenreadern, mit Vergrößerungs- und mit Sprachsteuerungssoftware. Die Nutzertests fanden in unserem Online-Konferenzsystem statt. Über unsere technischen und methodischen Erkenntnisse berichten wir auf team-usability.de.

Mehr: Tipps für Online-Tests mit Menschen mit Behinderungen

Neues von autoanpassung.de: Unser Portal autoanpassung.de jetzt bei REHADAT

16. Juni 2021

Von 2007 bis 2011 haben wir im Rahmen eines vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Forschungsprojekts das Portal autoanpassung.de aufgebaut und im Anschluss gemeinsam mit Kooperationspartnern weitergepflegt. 2020 haben wir autoanpassung.de an das Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. übergeben, die das Portal aktualisiert und nun als Teil der REHADAT-Informationsangebote neu veröffentlicht haben. Wir freuen uns, dass unsere Daten damit "ein zweites Leben" bekommen und es weiterhin ein neutrales Informationsangebot für Menschen mit Behinderungen gibt, die selbstständig Auto fahren möchten.

Mehr: Unser Portal autoanpassung.de jetzt bei REHADAT

Neues von Team Usability: Unser Film beim Digital Accessibility Summit 2021

24. Mai 2021

Wir freuen uns, dass wir am 20. Mai 2021 beim Digital Accessibility Summit mit einem Film zu unserem Forschungsprojekt Team Usability dabei waren und damit Usability-Tests mit Menschen mit Behinderungen voranbringen konnten. Den Team-Usability-Film sehen Sie auf der Projektwebseite.

Mehr: Unser Film beim Digital Accessibility Summit 2021

Neues von BIK: Der BITV-Test kommt mit neuen EN-Prüfschritten

1. März 2021

Ab dem 1. März 2021 enthält der BIK BITV-Test (Web) nicht mehr 60, sondern 92 Prüfschritte. In einem ausführlichen Artikel erläutern wir den rechtlichen Hintergrund und die neu hinzugekommenen Prüfschritte.

Mehr: Der BITV-Test kommt mit neuen EN-Prüfschritten

Neues bei DIAS: Unser neues EU-Projekt: Users as Experts

9. Februar 2021

Gemeinsam mit drei Partnerorganisationen aus Schweden und Zypern führen wir ein neues EU-Projekt durch: Users as Experts. Kernaufgabe ist die Entwicklung eines innovativen Modells für den Aufbau von Nutzerexpertise zu Web Accessibility. Neugierig geworden? Dann besuchen Sie unsere Rubrik Projekte.

Mehr: Unser neues EU-Projekt: Users as Experts

Neues von Team Usability: Unser Beitrag beim Forum Inklusion

2. Februar 2021

Das „Forum Inklusion“ ist eine eine Veranstaltungreihe der Hamburger Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. (KWB). Sie hat das Ziel, Unternehmen und Betriebe der Metropolregion Hamburg für die Potenziale von Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren und zu öffnen. Bei der Veranstaltung im Februar 2021 informierte Simone Lerche über die Barrierefreiheit von Webangeboten.

Mehr: Unser Beitrag beim Forum Inklusion

Neues von BIK: tollwerks Tipps und Techniken - Neu dabei unser Gastbeitrag "Semantik, WAI-ARIA und assistive Technologien"

18. Januar 2021

Sonja Weckenmann greift in ihrem aktuellen Gastartikel ein zentrales Thema der Barrierefreiheit auf: Semantik. Warum ist semantisches HTML wichtig? Was sind die praktischen Auswirkungen für Nutzerinnen und Nutzer? Ein tiefergehendes Verständnis soll Webentwicklerinnen und Webentwickler dabei unterstützen, semantisches HTML mit gebührender Priorität umzusetzen.

Mehr: tollwerks Tipps und Techniken - Neu dabei unser Gastbeitrag "Semantik, WAI-ARIA und assistive Technologien"