Aktuelles

EU-Projekt COMPARE: NA beim BIBB berichtet über unser Projekt COMPARE

23. Oktober 2019

Von 2017 bis 2018 hat DIAS gemeinsam mit den beiden Prüfinstituten Funka (Schweden) und BrailleNet (Frankreich) das EU-Projekt COMPARE durchgeführt. Die "Nationale Agentur Bildung für Europa" berichtet in seinem aktuellen Newsletter über das Projekt und gibt einen Überblick über die Ergebnisse.

Mehr: NA beim BIBB berichtet über unser Projekt COMPARE

Neues von BIK: Zwei neue BITV-Test-Prüfstellen qualifiziert

3. September 2019

Der BITV-Test-Prüfverbund wächst: Wir freuen uns, dass wir mit Joschi Kuphal von der Nürnberger tollwerk GmbH und Michael Nissenbaum von der Twin Cubes GmbH aus Illingen zwei neue Testexperten im Prüfverbund begrüßen dürfen. Beide wurden in einem mehrstufigen Verfahren für die Durchführung von BITV- bzw. WCAG-Tests qualifiziert. TwinCubes und tollwerk sind damit jetzt anerkannte BITV-Test Prüfstellen. Herzlich willkommen!

Mehr: Zwei neue BITV-Test-Prüfstellen qualifiziert

Umsetzung der EU-Richtlinie 2102: Unsere Experten diskutieren die „Vereinfachte Überwachung“ im Kontext der Überwachungsmethodik

9. Juli 2019

Die EU-Richtlinie 2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen wird durch eine Überwachungsmethodik begleitet. Was bedeutet in diesem Kontext die "Vereinfachte Überwachung"?

Mehr: Unsere Experten diskutieren die „Vereinfachte Überwachung“ im Kontext der Überwachungsmethodik

Rechtliche Entwicklungen: Neue EU-Richtlinie zu Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen

11. Juni 2019

Am 7. Juni 2019 wurde die neue EU-Richtlinie zu „Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen“ im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Damit werden erstmals verschiedene Bereiche der Privatwirtschaft zu barrierefreien Webangeboten und Produkten verpflichtet.

Mehr: Neue EU-Richtlinie zu Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen

Neues von BIK: Wir waren mit einem Accessibility-Meetup auf der re:publica 2019

10. Mai 2019

Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder bei der re:publica 2019 mit einer Session dabei sein konnten. Am 7. Mai moderierte unsere Prüferin und Barrierefreiheits-Expertin Sonja Weckenmann ein Accessibility-Meetup unter dem Motto „Let’s talk about Accessibility - damit das Thema mehr und mehr in den Mainstream digitaler Kultur dringt und niemand mehr ausgeschlossen wird“.

Mehr: Wir waren mit einem Accessibility-Meetup auf der re:publica 2019

Neues von BIK: Unser Vortrag auf der Fachtagung "Tourismus für Alle in Sachsen"

30. April 2019

Zum barriererfreien Tourismus gehört auch die Zugänglichkeit von Webseiten und Apps. Die DIAS GmbH war eingeladen, auf der Fachtagung "Tourismus für Alle in Sachsen" über die Umsetzung digitaler Barrierefreiheit zu informieren und Möglichkeiten digitaler Anwendungen für Reisende mit Behinderungen aufzuzuzeigen.

Mehr: Unser Vortrag auf der Fachtagung "Tourismus für Alle in Sachsen"

Neues von der BIK-Testentwicklung: BITV-/WCAG-Test wurde überarbeitet

19. März 2019

Durch die erfolgten Anpassungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 sowie der EN 301 549 und die geplante Änderung der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) haben wir auch unser Prüfverfahren angepasst.

Mehr: BITV-/WCAG-Test wurde überarbeitet

Projekt Team Usability: Neues Projekt „Team Usability“

21. Januar 2019

Das neue DIAS-Projekt „Team Usability“ wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert, um die Barrierefreiheit von Webangeboten voranzubringen. Es entwickelt Verfahren, bei denen Menschen mit Behinderungen die Nutzbarkeit von Webangeboten testen.

Mehr: Neues Projekt „Team Usability“

Projekt COMPARE: Partner treffen sich zum Abschluss des EU-Projekts COMPARE

11. Dezember 2018

Unser EU-Projekt COMPARE (COMparing Peer Accessibility Ratings in Evaluation) lief von Januar 2017 bis Dezember 2018 und hatte das Ziel, Prüfpraktiken zu barrierefreiem Webdesign in verschiedenen europäischen Ländern zu vergleichen. Beim abschließenden Meeting im schwedischen Stockholm stellten wir und unsere Projektpartner Funka aus Schweden und BrailleNet aus Frankreich unsere Ergebnisse vor und evaluierten sie mit Nutzerinnen und Nutzern.

Mehr: Partner treffen sich zum Abschluss des EU-Projekts COMPARE

Projekt BIK für Alle: Rückblick auf unsere Informationsveranstaltung zur EU-Richtlinie 2102

23. Oktober 2018

Am 17. Oktober 2018 hat unser Projekt BIK für Alle gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die Informationsveranstaltung „Webangebote gemäß EU-Richtlinie 2102 umsetzen“ durchgeführt. Die Höhepunkte des Tages wurden in einem Artikel zusammengefasst und auf www.bik-für-alle.de veröffentlicht.

Mehr: Rückblick auf unsere Informationsveranstaltung zur EU-Richtlinie 2102