Aktuelles

Neues von Team Usability: Unser Artikel „Konformitätstest unter Spracherkennung“

1. Juni 2022

In unserem Forschungsprojekt "Team Usability" dokumentieren wir die Arbeitsweise von Test-Expert*innen mit Behinderungen, die mit assistiven Technologien die vollumfängliche Konformität von Websites oder Apps untersuchen. In einem aktuellen Artikel geht es um Konformitätstests unter Spracherkennung.

Mehr: Unser Artikel „Konformitätstest unter Spracherkennung“

Neues von BIK: Marcus Herrmann ist neue BIK BITV-Test Prüfstelle

9. Mai 2022

Wir freuen uns, dass Marcus Herrmann, Webentwickler und IAAP Web Accessibility Specialist (WAS) aus Berlin, unseren BIK BITV-Test-Prüfverbund als Testexperte bereichert. Herzlich willkommen!

Mehr: Marcus Herrmann ist neue BIK BITV-Test Prüfstelle

Gesetze & Standards: Ein Blick in das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

30. März 2022

Wirtschaftsakteure aufgepasst: Die Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen wurde im Juli 2021 in Deutschland durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) umgesetzt. In einem neuen Artikel werfen wir einen Blick in das BFSG und fassen zusammen, auf was sich Anbieter von Webseiten und Apps einstellen sollten.

Mehr: Ein Blick in das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Neues von Team Usability: Unsere Kooperation mit dem Projekt #LeichtOnline

29. März 2022

Unser Projekt Team Usability kooperiert mit dem Projekt #LeichtOnline der Lebenshilfe Hamburg. Mithilfe von Usability-Tests mit Menschen mit kognitiven Behinderungen untersucht #LeichtOnline, wie Internetseiten und Apps gestaltet sein müssen, um gut und barrierefrei genutzt werden zu können. Wir freuen uns über die konstruktive Vernetzung.

Mehr: Unsere Kooperation mit dem Projekt #LeichtOnline

Neues von DIAS: Glückwunsch unseren beiden IAAP-zertifizierten Mitarbeiterinnen

28. Februar 2022

Sonja Weckenmann ist IAAP Web Accessibility Specialist (WAS) und Simone Lerche Certified Professional in Accessibility Core Competencies (CPACC). Wir freuen uns mit unseren beiden Kolleginnen, die damit ihre berufliche Kompetenz im Bereich der digitalen Barrierefreiheit mit Berufszertifizierungen der IAAP (International Association of Accessibility Professionals) dokumentieren konnten.

Mehr: Glückwunsch unseren beiden IAAP-zertifizierten Mitarbeiterinnen

Neues von BIK: Aktualisierung der EN 301 549: Der BITV-Test bekommt 6 neue Prüfschritte

14. Februar 2022

Aus der Aktualisierung der EN 301 549 auf Version 3.2.1 ergeben sich sechs neue Anforderungen, die wir nun in den BIK BITV-Test (Web) integriert haben. In einem Artikel erklären wir den rechtlichen Hintergrund und stellen die neuen Prüfschritte vor.

Mehr: Aktualisierung der EN 301 549: Der BITV-Test bekommt 6 neue Prüfschritte

Neues von DIAS: Kurzstudie des ÖFIT zu Barrierefreiheit in der digitalen Verwaltung

21. Januar 2022

Eine Kurzstudie des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) trägt organisationale Hürden und mögliche unterstützende Maßnahmen in Bezug auf die Barrierefreiheit digitaler Verwaltungsangebote zusammen. Die Studie basiert auf Expert*innen-Interviews und einer Literaturrecherche. Unter den Interviewpartnern war auch DIAS-Geschäftsführer Detlev Fischer.

Mehr: Kurzstudie des ÖFIT zu Barrierefreiheit in der digitalen Verwaltung

Gesetze und Standards: BFIT-Bund legt Bericht zur Barrierefreiheit von Websites und Apps vor

29. Dezember 2021

Die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT-Bund) hat seinen ersten Bericht zur Überwachung der Einhaltung
der Barrierefreiheitsanforderungen von Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen gemäß Artikel 8 der Richtlinie (EU) 2016/2102 vorgelegt.

Mehr: BFIT-Bund legt Bericht zur Barrierefreiheit von Websites und Apps vor

Neues von Team Usability: Remote-App-Tests mit Screenreader-Nutzenden

8. November 2021

In unserem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Forschungsprojekt "Team Usability" haben wir uns in den vergangenen Wochen der Frage gewidmet, wie man aus der Distanz mit Screenreader-Nutzenden App-Tests durchführen kann. Mit unserem blinden Kollegen haben wir verschiedene Szenarien erprobt - fast alle in unserem Online-Konferenzsystem Zoom. In einem aktuellen Artikel teilen wir unsere technischen Erkenntnisse.

Mehr: Remote-App-Tests mit Screenreader-Nutzenden

Unser EU-Projekt Users as Experts: Bitte teilnehmen: Umfrage unseres EU-Projekts Users as Experts

29. Oktober 2021

Weniger als 10 Minuten dauert die Online-Umfrage unseres EU-Projekts „Users as Experts“ zur Einbindung von Nutzerexpertise in Organisationen. Toll wären Rückmeldungen von Menschen mit Behinderungen und ihren Verbänden, von Weiterbildungsanbietern und öffentlichen Stellen.

Mehr: Bitte teilnehmen: Umfrage unseres EU-Projekts Users as Experts